Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Abtsweihe in Münsterschwarzach

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weiht Benediktinerabt Michael Reepen am 26. Juni

Münsterschwarzach (POW) Bei einem festlichen Gottesdienst am Montag, 26. Juni, um 10 Uhr in der Abteikirche Münsterschwarzach spendet Bischof Dr. Friedhelm Hofmann dem neuen Abt der Benediktinerabtei, Michael Reepen, die Abtsweihe. Die Patres und Brüder mit Ewiger Profess aus den Niederlassungen der Missionsbenediktiner in Münsterschwarzach, Damme, Würzburg und Schuyler/USA hatten Reepen am 20. Mai 2006 zum 75. Abt von Münsterschwarzach und Nachfolger von Dr. Fidelis Ruppert gewählt. Reepen nahm am gleichen Tag die Wahl an und wurde von Erzabt Jeremias Schröder bestätigt.

Reepen wurde 1959 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1979 arbeitete er zunächst als Erzieher in Sankt Pirmin/Sasbach. 1982 trat er in die Abtei Münsterschwarzach ein und legte im folgenden Jahr die zeitliche Profess ab. 1987 wurde Reepen, der in Würzburg Theologie studierte, zum Priester geweiht. Im gleichen Jahr legte er die Feierliche Profess ab. Im Anschluss wirkte Reepen bis 1989 als Erzieher im Münsterschwarzacher Lehrlingsheim Sankt Plazidus. Danach war er als Missionar zwei Jahre lang im tansanischen Ndanda eingesetzt. Bei seiner Rückkehr 1991 übernahm Reepen den Posten des Rektors im Lehrlingsheim Sankt Plazidus. Außerdem wirkte er von 1992 bis 1995 als Schulseelsorger im Münsterschwarzacher Egbertgymnasium. Von 1997 bis zur Wahl zum 75. Abt von Münsterschwarzach war Pater Michael Reepen Novizenmeister.

(2506/0905)