Vor zwei und drei Jahren habe man mit großem kulturellem und wissenschaftlichem Aufwand die Einsicht gefeiert, dass seit 1700 Jahren auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik auch Jüdinnen und Juden beheimatet waren, heißt es in der Einladung. „Trotz allen patriotischen Einsatzes, trotz vielfältiger intellektueller, wirtschaftlicher, technischer und künstlerischer Beiträge dieser Minderheit ist es in all den Jahrhunderten selten bis nie gelungen, das Zusammenleben zu einer unaufgeregten Selbstverständlichkeit werden zu lassen.“ Referentin ist Professorin Dr. Susanne Talabardon, Professur für Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „jüdisch.christlich.heute. Perspektiven ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023“ in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, dem Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken. Die Teilnahme kostet pro Person acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldung bei der Domschule Würzburg, Telefon 0931/38643111, Internet www.domschule-wuerzburg.de.











Herzlich Willkommen
auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist Rauhenebrach
Termine
Nachrichten
Gottesdienste
Kontakt
Verwaltungsadresse
Pfarreiengemeinschaft
Heilig Geist Rauhenebrach
Hauptstraße 6, Untersteinbach
96181 Rauhenebrach
Tel: (0 95 54) 2 25
Mail: pfarreiengemeinschaft.rauhenebrach@bistum-wuerzburg.de
Notfallkontakt
Für seelsorgliche Notfälle 24h:
09554 / 9230260
Öffnungszeiten
Pfarrbüro in Untersteinbach
Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen