Würzburg/Miltenberg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann visitiert in den kommenden Wochen das Dekanat Miltenberg. Zusammen mit Weihbischof Helmut Bauer besucht er an den Samstagen und Sonntagen im März und Anfang April die 18 Pfarreien und vier Kuratien des über 35.000 Katholiken zählenden Dekanats im Südwesten des Bistums Würzburg. Den Abschluss bilden am Sonntag, 14. Mai, eine Konferenz mit allen hauptamtlichen pastoralen Kräften des Dekanats und den Mitgliedern des Dekanatsrats sowie ein Pontifikalgottesdienst. Bischof Hofmann will bei seiner ersten Visitation ein realistisches Bild der Kirche vor Ort gewinnen. Insgesamt werden Bischof Hofmann und Weihbischof Bauer zwölf Tage im Dekanat Miltenberg unterwegs sein.
Zum Auftakt der Visitation besucht Bischof Hofmann am 4. und 5. März die Pfarrei Miltenberg sowie die Filialen Breitendiel und Mainbullau. Weihbischof Bauer ist gleichzeitig in den Pfarreien Neunkirchen und Riedern mit den Filialen Richelbach, Umpfenbach und Guggenberg unterwegs. Nach einem Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Miltenberg am Freitagabend, 3. März, feiert Bischof Hofmann am Samstag, 4. März, um 9.30 Uhr ein Pontifikalamt mir Firmung in der Pfarrkirche Sankt Jakobus in Miltenberg. Eine Begegnung mit Eltern, Firmlingen und Jugendlichen schließt sich an. Am Nachmittag besucht der Bischof die Klosterkirche sowie die Filialen Mainbullau und Breitendiel, wo er um 18 Uhr ein Pontifikalamt feiert. Eine Begegnung mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen von Miltenberg, Breitendiel und Mainbullau im Pfarrheim Breitendiel beendet den Visitationstag. Am Sonntag, 5. März, trifft Bischof Hofmann nach dem Pontifikalamt um 10 Uhr in der Pfarrkirche Miltenberg gegen 11 Uhr die Vertreter der Stadt Miltenberg in der Kalt-Loch-Brauerei. Am Nachmittag stehen der Besuch im Altersheim Maria Regina, ein Treffen mit Vertretern der evangelischen Gemeinde und den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) sowie die Begegnung mit den Gottesdienstbeauftragten des Dekanats auf dem Programm. Um 19 Uhr feiert Bischof Hofmann einen Bußgottesdienst zum ersten Fastensonntag in der Pfarrkirche Miltenberg.
Weihbischof Helmut Bauer besucht am Samstag, 4. März, ab 10 Uhr die Gotteshäuser in Neunkirchen, Richelbach, Umpfenbach, Riedern und Guggenberg und lädt dort jeweils zum Gebet ein. Nach einem Gespräch mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen der Gemeinden feiert er um 18 Uhr ein Pontifikalamt in Neunkirchen. Eine Begegnung mit der Pfarrgemeinde schließt sich an. Am Sonntag, 5. März, feiert Weihbischof Bauer um 9 Uhr ein Pontifikalamt in Riedern mit anschließender Begegnung.
Die Pfarreien Stadt- und Dorfprozelten sowie Kirchzell erhalten am 11. und 12. März bischöflichen Besuch. Bischof Hofmann besichtigt nach dem Empfang in Dorfprozelten am Samstag, 11. März, um 10 Uhr die Firma Magna Donnelly. Am Nachmittag ist er zunächst in Neuenbuch, ehe er gegen 16 Uhr Bürgermeister und Stadträte in Stadtprozelten trifft und sich ins Goldene Buch der Stadt einträgt. Um 18 Uhr beginnt das Pontifikalamt mit Firmung in der Pfarrkirche Stadtprozelten mit anschließender Begegnung. Am Abend trifft der Bischof die Vorstände des Pfarrgemeinderats und der Kirchenverwaltung der Pfarreiengemeinschaft. Am Sonntag, 12. März, firmt Bischof Hofmann um 10 Uhr in Dorfprozelten. Um 14 Uhr trifft er Kinder und Erzieherinnen in Dorfprozelten.
Weihbischof Bauer beginnt am Samstag, 11. März, um 9 Uhr mit einer liturgischen Feier in der Pfarrkirche Kirchzell. Gespräche mit Vertretern der Pfarrei und der politischen Gemeinde schließen sich an. Nachmittags besucht er die Gotteshäuser in Breitenbuch, Breitenbach, Ottorfszell und Watterbach. Dort feiert er um 19 Uhr ein Pontifikalamt. Am Sonntag, 12. März, zelebriert Weihbischof Bauer um 10 Uhr eine Pontifikalmesse mit Firmung in Kirchzell. Ab 15 Uhr kommt er nach Buch und Preunschen.
Die Pfarrei Amorbach steht auf dem Programm Bischof Hofmanns am 16. und 19. März. Am Donnerstag, 16. März, zelebriert Bischof Hofmann ab 8.30 Uhr eine Eucharistiefeier zur Einweihung der Theresia-Gerhardinger-Realschule der Diözese Würzburg in Amorbach und nimmt am Festakt teil. Am Nachmittag besucht er die Kirche in Neudorf und feiert eine Heilige Messe um 18 Uhr in Reichartshausen. Um 20 Uhr kommt es zur Begegnung mit den Ratsmitgliedern in Amorbach. Am Sonntag, 19. März, feiert Bischof Hofmann um 9 Uhr einen Firmgottesdienst in Amorbach und trifft anschließend Vertreter der evangelischen Kirche, der Stadt Amorbach und des Fürstenhauses. Um 14.15 Uhr kommt der Bischof in das Gotteshaus in Zittenfelden, anschließend nach Beuchen, Boxbrunn und Amorsbrunn.
Weihbischof Bauer ist am 18. und 19. März zur Visitation in Fechenbach und Reistenhausen. Nach dem Morgenlob in der Pfarrkirche Fechenbach besucht er am Samstag, 18. März, um 10 Uhr den Kindergarten und anschließend Kranke der Pfarrei. Zur Begegnung mit den Räten kommt es am Nachmittag, ehe der Weihbischof um 18 Uhr einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung in Fechenbach feiert. Der Tag klingt bei einer Begegnung mit der Pfarrei aus. Am Sonntag, 19. März, feiert Weihbischof Bauer um 10 Uhr einen Pontifikalgottesdienst zum Fest des heiligen Josef in Reistenhausen. Am Nachmittag sind Vesperandacht und Kreuzweg geplant.
Die Pfarreien Rüdenau und Großheubach sind das Ziel von Bischof Hofmann am 25. und 26. März. Um 9 Uhr feiert er am Samstag, 25. März, einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung in Rüdenau. Gespräche mit Firmlingen, Jugendlichen und Seelsorgern schließen sich an. Um 14.30 Uhr besucht der Bischof das Kloster Engelberg, anschließend das Kreiskrankenhaus und die Polizeidirektion in Miltenberg. Um 18 Uhr feiert er einen Pontifikalgottesdienst in Großheubach. Am Abend trifft er sich mit den Ratsmitgliedern aus Rüdenau und Großheubach. Der Sonntag, 26. März, beginnt mit einem Pontifikalgottesdienst mit Firmung um 9.30 Uhr in Großheubach. Um 15 Uhr feiert Bischof Hofmann eine Vesper in der Pfarrkirche Großheubach. Der Besuch des Jugendhauses Sankt Kilian in Miltenberg und ein Jugendgottesdienst beenden den Tag.
Weihbischof Bauer ist am 25. und 26. März in Kleinheubach und Laudenbach zur Visitation. Nach einer Andacht in der Kirche Kleinheubach am Samstag, 25. März, um 9 Uhr führt er Gespräche und besichtigt Gebäude der Pfarrei. Am Nachmittag ist er in Laudenbach und feiert dort um 17 Uhr einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung. In Kleinheubach feiert er am Sonntag, 26. März, um 9 Uhr einen Firmgottesdienst. Anschließend verteilt er die Krankenkommunion in Kleinheubach und Laudenbach. Am Nachmittag kommt es zur Begegnung mit Fürst Löwenstein und weiteren Patronatsherren des Dekanats sowie mit Vertretern der politischen und der kirchlichen Gemeinde.
Am Donnerstag, 30. März, kommt Bischof Hofmann wieder nach Miltenberg und besucht am Vormittag die Redaktion des „Boten vom Untermain“ und die Caritas. Am Nachmittag trifft er sich mit Pfarramtsangestellten, Religionslehrern und Katecheten. Am 1. und 2. April ist der Bischof in Eichenbühl und Heppdiel. Die Visitation beginnt am Samstag, 1. April, mit dem Besuch der Orte und Kirchen in Wenschdorf, Monbrunn, Schippach und Windischbuchen. Am Nachmittag ist Bischof Hofmann in Heppdiel und firmt am Abend um 18 Uhr in der Pfarrkirche bei einem Pontifikalgottesdienst. Am Sonntag, 2. April, firmt er ab 9 Uhr in der Pfarrkirche Eichenbühl und trifft anschließend Gemeindemitglieder und Räte. Nachmittags kommen die Verbände des Dekanats Miltenberg in Eichenbühl mit dem Bischof zusammen.
In Faulbach und Breitenbrunn ist Weihbischof Bauer am 1. und 2. April. Auftakt bildet ein Pontifikalgottesdienst mit Firmung am Samstag, 1. April, um 9 Uhr in Faulbach. Um 11 Uhr besucht der Weihbischof den Kindergarten. Nachmittags besichtigt er die Kirchen von Faulbach und trifft Kranke. Um 17 Uhr kommt er nach Breitenbrunn und feiert um 18 Uhr einen Pontifikalgottesdienst. Die Begegnung mit der Gemeinde schließt sich an. In Altenbuch firmt Weihbischof Bauer am Sonntag, 2. April, um 9 Uhr und besucht anschließend den Kindergarten. Nachmittags trifft er sich mit den Räten aus Faulbach, Breitenbrunn und Altenbuch und besichtigt verschiedene Kapellen.
Der Abschluss der Visitation steht am 13. und 14. Mai an. Am Samstag, 13. Mai, kommt Bischof Hofmann nach Schneeberg, Weilbach und Weckbach. Nach Treffen mit Ratsmitgliedern in Schneeberg und Weilbach besucht der Bischof um 14 Uhr die Filialkirche in Weckbach und das Behindertenheim. Um 18 Uhr feiert Bischof Hofmann einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung in Weilbach. Ein Empfang schließt sich an. Um 9 Uhr findet am Sonntag, 14. Mai, der Firmgottesdienst in Schneeberg statt. Anschließend besucht Bischof Hofmann das Gotteshaus in Hambrunn. Weihbischof Bauer ist am 13. und 14. Mai in Bürgstadt. Um 9 Uhr feiert er dort am Samstag, 13. Mai, einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung und besucht um 11 Uhr die Martinskapelle. Auf dem weiteren Programm stehen der Besuch der Gemeindebücherei, Gespräche mit Politikern, Ratsmitgliedern und Seelsorgern sowie die Teilnahme am Chorkonzert um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 14. Mai, feiert Weihbischof Bauer um 10 Uhr einen Pontifikalgottesdienst in Bürgstadt.
Den Abschluss der Dekanatsvisitation bilden am Nachmittag des 14. Mai eine Konferenz der hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter und der Dekanatsratsmitglieder sowie ein Pontifikalgottesdienst mit Bischof Hofmann und Weihbischof Bauer in Miltenberg. (Änderungen im Programm sind möglich.)
bs (POW)
(1006/0366; E-Mail voraus)